Das Natur-Coaching führt hinaus in die Natur. Die Natur und ein rituelles Vorgehen helfen, in eine gesunde Distanz zum Alltag zu treten, was neue Perspektiven ermöglicht. Die Gründe für ein Coaching sind vielfältig:
Ziel der telefonischen Vorbesprechung ist es, das aktuelle Thema wahrnehmen und benennen zu können. Daraus lassen sich erste Erkenntnisse gewinnen, welche bis zur Fortsetzung der Arbeit im Wald reifen dürfen. Mit unterschiedlichen Ansätzen und Übungen lassen sich beispielsweise jene Ressourcen erkennen und auch stärken, welche für die Umsetzung nächster Schritte wichtig sind. Die umgebende Natur bereichert dabei durch weitere Erfahrungen, indem sie als Spiegel wirkt und so auch tiefere Gefühle oder Muster im Bewusstsein verankert. Ausgerüstet mit all diesen Erkenntnissen und zusätzlichen Empfehlungen können erste Schritte im Alltag gegangen werden.
Bei Bedarf wird das Erlebte mit therapeutischen Methoden aufgefangen, um den sich im Moment zeigenden Konflikt zu lösen und zugleich eine nachhaltig wirkende Veränderung zu ermöglichen.
Kein Problem, denn ich verfüge über eine schöne Praxis, die sich dafür anbietet, gemeinsam und in einem geschützten Rahmen Ihr Anliegen anzugehen.
Übrigens bilden Coaching und psychologische Beratung / Lebensberatung auch in jeder Hypnosesitzung unverzichtbare Elemente des Vorgesprächs.
Diese Informationen sind unter Honorar aufgeführt.
Beim Coaching sind grundsätzlich andere Ebenen im Fokus als in der therapeutischen Arbeit. In Anlehnung an das Schichtenmodell von Eva Renate Schmidt fokussiert das klassische Coaching auf die ersten drei der folgenden Ebenen; das Verhalten wird dabei nur noch teilweise abgedeckt:
Tiefere Ebenen können wohl angesprochen werden, um das Ganze erfassen zu können, die Arbeit aber bewegt sich innerhalb der genannten Grenzen. Allenfalls aber "sitzt das Problem tiefer", wie man im Volksmund sagt. Die therapeutische Arbeit beginnt schwergewichtig beim Verhalten und umfasst sämtliche Aspekte der persönlichen Ebene. Durch meine therapeutische Arbeit verfüge ich über die nötige Erfahrung, das gesamte Bild abzudecken, damit der lösungsbringenden Arbeit keine Grenzen gesetzt sind.
«Mir goht's sehr guet, i fühle mi dihei, wohl, acho...»
S.S. aus Zürich