Wir alle möchten frei sein, einfach glücklich. Diese Sehnsucht verbindet uns Menschen. Und dennoch sind es gerade unsere "Beziehungsmuster", die uns diesen Wunsch oft verwehren, denn Beziehungen sind geprägt von eigenen Erwartungen an andere - und an mich selbst - sowie von den Erwartungen anderer an meine Person.
Angesprochen werden unterschiedliche, aber grundliegende Ebenen:
Im Zentrum dieses Rituals geht es darum, zu erfahren, wie es sich anfühlt:
Stellen Sie sich folgendes Bild vor: Sie stehen da und halten in beiden Händen bündelweise Fäden. Jeder einzelne dieser Fäden führt zu einer Situation oder einem Gefühl, das es zu kontrollieren gilt...
Dieses Bild macht deutlich, wie wenig Spielraum für die eigene Entfaltung bleibt, wie wenig es dabei um mich und meine Bedürfnisse und Gefühle geht, wie anstrengend und ermüdend das ist. Und das zu erfahren gib mir die Klarheit, dass ich all das so nicht mehr will und auch nicht mehr brauche! Und stellen Sie sich weiter vor, sie hätten dank dieser Klarheit die Chance, alle diese Fäden einfach zu durchtrennen, sich einfach loszusagen von Rollen und Erwartungen, sich freizusetzen von Pflicht- und Schuldgefühl - sich einfach zu befreien!
Rituale sind darauf ausgerichtet, das wir erfahren. Dadurch können wir verstehen, wirklich fühlen, wie es ist, derart verstrickt und gefangen zu sein - und was die Erfahrungen beispielsweise in der Kindheit damals mit uns gemacht haben, und wie sich diese Prägungen auf mein heutiges Leben auswirken. In diesem Ritual begegnen wir tief verankerten Prägungen, die uns im täglichen Leben bestimmen - in unserem Fühlen, Denken und Handeln.
Dieses Ritual baut auf der vorgängigen Reflektion zu aktiven Glaubenssätzen, Erwartungen und Rollen auf. Diese Reflektion ist Gegenstand eines Vorgespräches. Das Ritual selbst findet im Freien statt, in der Tiefe des Waldes, wo sich ein geschützter Ort der Ruhe öffnet.
Weitere Informationen sind unter Honorar aufgeführt.
«Ich danke dir sehr für unser gemeinsames Ritual... Du hast mir dabei geholfen die Dinge auf die richtige Art und Weise loszulassen und auch zu akzeptieren...»
M.S. aus Chur